Wie ich meine Haut für das Tanning vorbereite und das Tanning durchführe
Damit das Tanning nicht fleckig wird und die Haut die Farbe gut aufnimmt, müsst ihr diese gut vorbereiten. Ich gehe vor meinen Meisterschaften wie folgt vor:
- Ich höre eine Woche vor Wettkampf auf, Körperlotion zu verwenden!
Die Wettkampffarbe lasse ich mir einen Tag vor dem Wettkampf auftragen.
Schritt 1 – Peeling, Rasur
- Ich dusche mich und rasiere mich sehr sehr gründlich, auch an den Armen, dem Bauch usw. Nur am Rücken nicht.
- Nach dem Rasieren schäume ich mich ein und verwende ich einen Peelinghandschuh, mit dem ich in kreisenden Bewegungen den ganzen Körper abgehe. Am Rücken lasse ich mir helfen, den solltet Ihr keinesfalls vergessen!
- Den Peelinghandschuh finde ich im Drogeriemarkt
- Die Haare habe ich jetzt auch das letzte Mal gewaschen, da ein Hantieren mit Wasser die Farbe am nächsten Tag zerstören würde. Achtet darauf, beim Händewaschen keine Wasserspritzer abzubekommen!
- Nach dem Peelen und Duschen trockne ich mich ab und warte eine Stunde, damit ich wirklich trocken bin und die Haut die Farbe aufnehmen kann. Eincremen verboten! Deo verboten!Es werden auch tolle Peelingprodukte angeboten, zum Beispiel von Jan Tana, Pro Tan. Die könnt Ihr ebenfalls verwenden.
Schritt 2 – Tanning selfmade
Solltet Ihr kein Tanning vor Ort gebucht haben und selbst tannen:
Es gibt verschiedene Hersteller für Wettkampffarbe wie Top Tan, Pro Tan, Jan Tana uvm.. Da ich noch nie gesehen habe, dass diese Farbe misslungen ist, sie auch nicht fleckig wird oder sich verändert, bleibe ich Top Tan von Universum treu. Für das super gleichmäßige Auftragen verwende ich Jan Tana Pads.
Vorgehensweise:
Ich stelle mich auf eine Unterlage, die notfalls Farbe abbekommen darf. Meist eine alte Wolldecke. Es könnte kalt werden und dann wünsche ich mir wenigstens warme Füße 🙂
Knie, Ellenbogen, Füße und Hände werden bis zuletzt ausgelassen! Diese Stellen sind so trocken, dass sie nur ein bis zwei Anstriche brauchen. Die Hände mache ich meist erst, wenn ich Backstage angekommen bin.
Ich trage meistens am Vorabend 5 Schichten auf und am Wettkampftag gehe ich noch einmal drüber.
Die Wettkampffarbe wird direkt aus der Flasche auf das Pad aufgetragen. Dann geht es los:
- Begonnen wird an einem Oberschenkel und das Bein bis zu den Füßen rundum angestrichen
- Danach geht es immer mit dem Rücken weiter, dann mit den Schultern und den Armen, dann dem Oberkörper von vorne
- Die Farbe endet oben am Hals direkt am Kopf. Mein Tipp: Für den perfekten Übergang zum Make up verwende ich einen dunklen Contour Ton aus einer Palette
Tipps für Euch
Merkt Euch diese Reihenfolge und fangt, wenn die erste Schicht trocken ist, mit der nächsten an. Trocken heißt hier, dass die Haut sich beim Gegenfassen nicht mehr pappig anfühlt. Etwas Geduld ist besser, als zu schnell wieder malen, da die Farbe bei nasser Haut schlechter angenommen wird und ihr somit mehr Schichten braucht. Eile spart also keine Zeit.
Erst wenn Ihr ganz sicher trocken seid, wagt Ihr es, Euch hinzusetzen und schlüpft in sehr weite Kleidung für die Nacht. Seid Ihr im Hotel, habt Ihr natürlich eigene Bettwäsche und eigene Handtücher dabei, die Ihr ab jetzt verwendet, um dort keinen Schaden anzurichten.
Am Wettkampftag selbst kontrolliert Ihr Backstage das Farbergebnis und gleicht ggf. hellere Stellen aus, die sich beim Schlafen nachts oder durch Abdrücke von Kleidung ergeben haben. Kurz für der Bühne wird Glanz aufgetragen. Da gibt es verschiedene Glossy Produkte von Top Tan, Pro Tan, Jan Tana usw.. Manche verwenden Babyöl.
Das Gloss Produkt wird in die Hände genommen, in den Händen gerieben und auf hervorzuhebende Muskulatur aufgeklopft (!). Bei zuviel Glanz, so dass es nass und der Körper sogar vielleicht zu glatt wirkt, je nach verwendetem Produkt, könnt Ihr hier mit einer Lackrolle aus dem Supermarkt Abhilfe schaffen und drüber rollen. Keinesfalls wischen!
Fragen?
Schreibt mir gerne!